|
1 | 1 | Formulare Rendering
|
2 | 2 | *******************
|
3 | 3 |
|
4 |
| -Das Erscheinungsbild von Formularen kann sehr unterschiedlich sein. In der Tat gibt es zwei Extreme. Die eine Seite ist die Notwendigkeit, eine Reihe sehr ähnlicher Formulare mit wenig bis gar keinem Aufwand immer wieder neu zu rendern. In der Regel sind das Verwaltungen und Back-Ends. |
| 4 | +Das Erscheinungsbild von Formularen kann sehr unterschiedlich sein. In der Praxis können wir auf zwei Extreme stoßen. Einerseits besteht die Notwendigkeit, eine Reihe von Formularen in einer Anwendung darzustellen, die sich optisch ähneln, und wir schätzen die einfache Darstellung ohne Vorlage mit `$form->render()`. Dies ist normalerweise bei Verwaltungsschnittstellen der Fall. |
5 | 5 |
|
6 |
| -Die andere Seite sind kleine, süße Formulare, von denen jedes einzelne ein Kunstwerk ist. Ihr Layout kann am besten in HTML geschrieben werden. Natürlich gibt es neben diesen Extremen auch viele Formulare, die genau dazwischen liegen. |
| 6 | +Andererseits gibt es verschiedene Formulare, von denen jedes einzelne einzigartig ist. Ihr Aussehen wird am besten durch die HTML-Sprache in der Vorlage beschrieben. Und natürlich werden wir neben den beiden genannten Extremen auch viele Formulare finden, die irgendwo dazwischen liegen. |
7 | 7 |
|
8 | 8 |
|
9 |
| -Latte .[#toc-latte] |
10 |
| -=================== |
| 9 | +Rendering mit Latte .[#toc-rendering-with-latte] |
| 10 | +================================================ |
11 | 11 |
|
12 | 12 | Das [Latte-Templating-System |latte:] erleichtert das Rendern von Formularen und ihren Elementen grundlegend. Wir werden zunächst zeigen, wie man Formulare manuell, Element für Element, rendern kann, um die volle Kontrolle über den Code zu erhalten. Später werden wir zeigen, wie man dieses Rendering [automatisieren |#Automatic rendering] kann.
|
13 | 13 |
|
@@ -152,6 +152,12 @@ Wir können das Vorhandensein eines Fehlers mit der Methode `hasErrors()` erkenn
|
152 | 152 | ```
|
153 | 153 |
|
154 | 154 |
|
| 155 | +`{form}` |
| 156 | +-------- |
| 157 | + |
| 158 | +Tags `{form signInForm}...{/form}` sind eine Alternative zu `<form n:name="signInForm">...</form>`. |
| 159 | + |
| 160 | + |
155 | 161 | Automatisches Rendering .[#toc-automatic-rendering]
|
156 | 162 | ---------------------------------------------------
|
157 | 163 |
|
@@ -256,8 +262,8 @@ Das Tag `formContainer` hilft beim Rendern von Eingaben innerhalb eines Formular
|
256 | 262 | ```
|
257 | 263 |
|
258 | 264 |
|
259 |
| -Ohne Latte .[#toc-without-latte] |
260 |
| -================================ |
| 265 | +Rendering ohne Latte .[#toc-rendering-without-latte] |
| 266 | +==================================================== |
261 | 267 |
|
262 | 268 | Der einfachste Weg, ein Formular zu rendern, ist der Aufruf:
|
263 | 269 |
|
@@ -321,13 +327,13 @@ Wenn wir keinen benutzerdefinierten Renderer festlegen, wird der Standard-Render
|
321 | 327 | <tr class="required">
|
322 | 328 | <th><label class="required" for="frm-name">Name:</label></th>
|
323 | 329 |
|
324 |
| - <td><input type="text" class="text" name="name" id="frm-name" value=""></td> |
| 330 | + <td><input type="text" class="text" name="name" id="frm-name" required value=""></td> |
325 | 331 | </tr>
|
326 | 332 |
|
327 | 333 | <tr class="required">
|
328 | 334 | <th><label class="required" for="frm-age">Age:</label></th>
|
329 | 335 |
|
330 |
| - <td><input type="text" class="text" name="age" id="frm-age" value=""></td> |
| 336 | + <td><input type="text" class="text" name="age" id="frm-age" required value=""></td> |
331 | 337 | </tr>
|
332 | 338 |
|
333 | 339 | <tr>
|
@@ -357,12 +363,12 @@ Das Ergebnis ist der folgende Ausschnitt:
|
357 | 363 | <dl>
|
358 | 364 | <dt><label class="required" for="frm-name">Name:</label></dt>
|
359 | 365 |
|
360 |
| - <dd><input type="text" class="text" name="name" id="frm-name" value=""></dd> |
| 366 | + <dd><input type="text" class="text" name="name" id="frm-name" required value=""></dd> |
361 | 367 |
|
362 | 368 |
|
363 | 369 | <dt><label class="required" for="frm-age">Age:</label></dt>
|
364 | 370 |
|
365 |
| - <dd><input type="text" class="text" name="age" id="frm-age" value=""></dd> |
| 371 | + <dd><input type="text" class="text" name="age" id="frm-age" required value=""></dd> |
366 | 372 |
|
367 | 373 |
|
368 | 374 | <dt><label>Gender:</label></dt>
|
|
0 commit comments